Aufgelegt, aber richtig

Was ist eigentlich erlaubt oder nicht erlaubt?

 

Die wichtigsten Regeln - Auszug aus der Bayerischen Schützenzeitung 12/2008

  • Kein Körperteil darf die Auflage berühren
  • Das Gewehr darf nur aufgelegt, aber nicht seitlich angelehnt werden
  • Die Zuhilfenahme sonstiger Stützen bzw. das Anlehnen von Körper oder Körperteilen ist nicht gestattet
  • Zwischen Hand und Auflage muss ein deutlich sichtbarer Abstand sein
  • Die Hand des Schützen darf die Auflage in Richtung Gewehrmündung nicht umgreifen
  • Die nicht abziehende Hand muss das Gewehr am Vorderschaft halten (von oben oder von unten)
  • Das Gewehr darf nur mit beiden Händen, der Schulter, der Wange und dem neben der rechten Schulter liegenden Teil der Brust gehalten werden
  • Das Gewehr darf außerhalb des Bereiches der rechten Schulter und des rechten Brustteils nicht zusätzlich durch die Jacke oder die Brust abgestützt werden

 

Ausführungen zur Auflage - Auszug der SpO vom DSB (Deutscher Schützenbund)

altFoto links: Auflagebock

  • Die Auflagen dürfen nur aus Rundmaterial mit maximal 50mm Durchmesser und einer Länge von mindestens 100mm bestehen
  • Die Auflagen dürfen mit glattem Material verkleidet sein
  • Die Verwendung eigener Auflagen ist nur dann gestattet, wenn der Veranstalter keine zur Verfügung stellt.

 

Die Schießordung des Bayerischen Sportschützenbundes (BSSB) können Sie unter Downloads/bssb downloaden.

Luftgewehr aufgelegt

 
Eine Disziplin für den älteren Schützen (ab Altersklasse)

 

Erlaubte Waffen:

  • Luftgewehre (Druck-, Pressluft oder CO2)
  • Kaliber 4,5 mm (.177)
  • Gewicht max. 5.500 g
  • Abzugsgewicht - keine Beschränkung

Verwendete Munition:

  • in der Regel Diabolos, Kaliber 4,5 mm (.177)

Scheiben:

  • Größe = 10 cm x 10 cm
  • Durchmesser des Spiegels (schwarzer Bereich) = 30,5 mm
  • Durchmesser der 10 = 0,5 mm
  • restliche Ringe von Ring zu Ring = 2,5 mm

Entfernung Schütze zur Scheibe:

  • 10 m

Anschlag:

  • stehend aufgelegt

Schussanzahl und Zeit:

  • 30 Schuss in 45 Min.

 

Link zur Beschreibung des DSB (Deutscher Schützenbund)

0001
Heute: 1
Dieser Monat: 91
Total: 420